ingenious
Wertelisten

An verschiedenen Stellen im Programm werden individuelle Werte/Listen benötigt.

Das sind beispielsweise:

Diese Werte werden in Skripten oder auf Webseiten hinterlegt.

Zum Bearbeiten dieser Wertelisten müssen Mitarbeiter Zugriff auf die Stücklisten / Skripte haben, sie müssen die Skriptlogik verstehen und sie können unter Umständen bei Änderungen Fehler verursachen.

Die Anlage von eigenen Wertelisten und einzelnen Werten wurde deshalb in ein eigenes Modul ausgelagert.

 

Modul Wertelisten

Modul Wertelisten

 

Im Modul stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:

 

(Strg + S) Die Änderungen an den Wertelisten speichern
(Strg + W) Das Modul Wertelisten schließen
Eine neue (Unter-)Gruppe innerhalb der markierten Haupt-Gruppe (Stücklisten, WEB, Sonstiges) erstellen.
Die Namen der Untergruppen sollten eindeutig sein, z.B. Name der Stückliste, der die Werteliste zugewiesen wird
Die markierte (Unter-)Gruppe löschen. Haupt-Gruppen können nicht gelöscht werden.
Eine neue Werteliste innerhalb der markierten (Unter-)Gruppe anlegen
Die markierte(n) Werteliste(n) löschen
Wertelisten in einen Ordner exportieren (Öffnet separates Fenster zur Auswahl der zu exportierenden Wertelisten-Gruppen)
Wertelisten aus einem Ordner importieren (Öffnet separates Fenster zur Auswahl der zu importierenden Wertelisten-Gruppen)

 

Anlage einer Werteliste

Über den Button  wird in der aktuell selektierten Untergruppe eine neue Werteliste angelegt.

Die Bezeichnung sollte eindeutig zuordenbar sein, z.B. dem Variablennamen innerhalb der Stückliste entsprechen.

Die Werte selbst müssen mit einem Semikolon getrennt eingetragen werden.

 

Aktiv bedeutet, dass diese Werteliste benutzt werden soll.

Es dürfen mehrere Wertelisten mit selbem Namen existieren aber nur eine davon darf aktiv sein.

Inaktive Wertelisten können dafür genutzt werden, eine Produktumstellung vorzubereiten ohne das Live-System zu beeinträchtigen.

 

Wertelisten in Stücklisten

In der Quellcodeansicht

In der Quellcodeansicht einer Stückliste ist zunächst der folgende Methodenaufruf hinzuzufügen, um generell auf die Wertelisten des extra Moduls zuzugreifen.

Dabei ist der Name der Untergruppe statt dem Platzhalter {Name der Untergruppe} einzutragen.

 

string[] getValueList(string variablenname)
{
    return ingenious.net.Moduls.ValueLists.ValueLists.getValueList("Stücklisten","{Name der Untergruppe}", variablenname).Split(';');
}

 

Anschließend können die Wertelistennamen als Variablen in der Stückliste verwendet werden.

 

Die Wertelisten können auch nach den Werten einer anderen Variable benannt werden