Die Preise sind unterteilt in VK1, VK2 und EK. Der VK1 ist der Standardlistenpreis des Artikels. Der VK2 ist ein abweichender, z.B. für eine bestimmte Kundengruppe geltender Verkaufspreis.
Die folgenden Funktionen stehen zusätzlich in der Symbolleiste zur Verfügung:
![]() |
Über den Button "Preise berechnen" können Preismatrizen automatisch über Leistungspositionen gefüllt werden. | ||||||||||
![]() |
Über diesen Button können bei Preismatrizen die Achsenbeschriftungen von X und Y getauscht werden. | ||||||||||
![]() |
Fügt eine neue Spalte hinzu. | ||||||||||
![]() |
Löscht die markierte/n Spalte/n. | ||||||||||
![]() |
Fügt eine neue Zeile hinzu. | ||||||||||
![]() |
Löscht die markierte/n Zeilen. | ||||||||||
Preisart |
| ||||||||||
EK / VK | Bestimmt das Verhältnis von Einkaufspreis zu Verkaufspreis.
| ||||||||||
Staffel |
| ||||||||||
Betrag |
|
Die Preiseingabe erfolgt für Einzelpreise in einfachen Eingabefeldern, für Staffelpreise in einzeiligen Tabellen und für Preismatrizen in mehrzeiligen Tabellen.
![]() Einfache Preisansicht |
![]() Ansicht einer zweidimensionalen Preismatrix |
Zur Befüllung der Achsenbeschriftung einer Preismatrix können die Werte manuell eingetragen oder per Eingabe der folgenden kleinen Formel in der ersten Zelle gefüllt werden: 100/10/300 (steht für erster Wert/Schritte/letzter Wert). Auch die Preise der Matrix können über den Button automatisch gefüllt werden. Eine Übersicht über die verfügbaren Funktionen ist im folgenden Kapitel zu finden. Preise für technisch nicht mögliche Abmessungen werden mit -1 eingegeben, was bei der Kalkulation eine entsprechende Fehler- / Hinweismeldung ausgibt.
Zusätzliche für die Preisberechnung mögliche Werte:
Preis per Einheit | Einfaches Eingabefeld + Auswahlliste | Angabe der Einheit für die Preisberechnung. Der Inhalt der Auswahlliste wird in den Programmeinstellungen bestimmt. |
VK ist Brutto | Checkbox | Der Verkaufspreis ist brutto, also inklusive Mehrwertsteuer. |
nicht rabattierfähig | Checkbox | Wird der Haken in dieser Checkbox gesetzt, so wird für den Artikel kein Sonderpreis berechnet, wenn der Artikel z.B. aufgrund einer Warengruppenzugehörigkeit und eines entsprechenden Warengruppen-Sonderpreises rabattiert werden würde. |
Gewicht [kg] | Einfaches Eingabefeld | Gewicht einer Artikeleinheit. |
Umrechnung | Einfaches Eingabefeld | Bietet die Möglichkeit, den hinterlegten Preis über prozentuale oder absolute Aufschläge oder Rabatte umzurechnen. z.B. Eingabe 10% addiert zum hinterlegten Preis 10% hinzu. |
Min. DB [%] | Einfaches Eingabefeld | Zur Festlegung eines minimalen Deckungsbeitrags, der für den Artikel erreicht werden muss in %. |
VK aus Stücklistenkopf | Checkbox | Der Preis soll aus der Stückliste ermittelt werden. |
Zuschlag in Stücklisten | Checkbox | Bei Aktivierung wird der Teuerungszuschlag eines Einzelartikels auch dann berechnet, wenn dieser nicht direkt verkauft aber in einer Stückliste verwendet wird. |
Verschnitt [%] | Einfaches Eingabefeld | Angabe über anfallenden Verschnitt bei Längenartikeln für die Berücksichtigung bei der Lagerbuchung. |
Rundung auf | Einfaches Eingabefeld | Rundet den Preis auf den hier eingestellten Wert. Z.B. Eingabe von 0,1 rundet auf volle 10 Cent. |
Min. Stückpreis | Einfaches Eingabefeld |
Eingabe eines Mindestpreises, der für den Artikel berechnet werden soll, z.B. wenn ein Quadratmeter-Preis hinterlegt ist und für Größen unter einem Quadratmeter der volle Preis für 1 qm berechnet werden soll. Eingabe eines absoluten Betrags oder einer Formel (aus der ingenious Stücklistensprache). |
Teuerungszuschlag in % | Einfaches Eingabefeld | Prozentualer Aufschlag auf den Artikel für den separaten Ausweis auf einem Projektdokument. |
Zuschlagsgruppe | Auswahlliste | Auswahl der Zuschlagsgruppe, unter der der Teuerungszuschlag des Artikels ausgewiesen werden soll. |
Dimensionsbez. | Einfaches Eingabefeld | Eingabe der Dimensionsbezeichnung, z.B. Länge |